Wie man erkennt, ob der Fisch frisch ist! 10 Tipps!
Im Urlaub kaufe ich mir häufig frischen Fisch direkt am Markt. Dabei ist es sehr wichtig, dass der Fisch auch wirklich frisch ist. Hier mal 10 Tipps, wie man beim Fischeinkauf erkennen kann, ob der Fisch frisch ist.
1. Klarheit
Die Augen des Fisches sollten klar sein.
2. Druckfest
Drückt man mit dem Finger auf die Haut, muss das Fleisch sofort zurückschnellen.
3. Geruch
Fisch muss gut riechen, darf nicht “fischeln”.
4. Faltenfrei
Die Fischhaut sollte glatt und nicht runzelig sein.
5. Erröten
Man sollten einen Blick hinter die Kiemen werfen. Diese sollten blutrot sein.
6. Preisfrage
Je billiger Edelfische sind, umso größer sollte die Skepsis sein. Entweder der Fisch stammt aus einer Zucht (was grundsätzlich nicht schlecht sein muss, obwohl Wildfisch viel besser schmeckt) oder er ist schon “länger auf dem Tresen”.
7. Mund zu!
Muscheln sollten geschlossen sein; erst beim Zubereiten müssen Sie sich öffnen.
8. Nur mit Zertifikat
Muscheln müssen auf Märkten ein Zertifikat des Gesundheitsamtes haben. Ohne Gesundheitszertifikat ist Vorsicht angesagt (es kann sein, dass die Muscheln aus umweltbelasteten Gewässern stammen).
9. Kühlkette
Eine Kühltasche ist beim Einkauf von Fisch essenziell. Alternative ist ein Eisbeutel.
10. Ungeputzt
Man sollte immer “ungeputzten Fisch” kaufen, da nur so man den Frische-Test (siehe vorherige Punkte) machen kann.
Tags: Essen, Fisch